Aktuelles
18.09.2023 - 22.09.2023
DGL-Tagung 2023 in Köln
Die DGL-Tagung 2023 fand in Köln, in Kooperation mit dem Institut für Zoologie der Universität zu Köln, unter dem Tagungsmotto „Bedrohte Biodiversität unserer Gewässer – Gefahren und Strategien“ statt. Auch dieses Jahr war das Projekt SuBoLakes mit zwei Beiträgen vertreten. Das Projekt wurde mit dem Vortrag "Analyse der ökologischen Belastungen durch Fahrgast- und Freizeitschifffahrt auf Seen in Deutschland: Zwischenstand des DBU-Projektes SuBoLakes nach zwei Jahren" von Darshan Neubauer präsentiert, sowie mit dem Poster "Wellenbelastung der Uferzonen im Bodensee durch die Freizeitschifffahrt" von Ole Lessmann vorgestellt.
28.06.2023
Bericht AP4 - Hafennutzung durch Hafenlieger: Ergebnisse einer Umfrage im Sportboothafen Unteruhldingen
(Download)
20.06.2023
Bericht AP4 - Liegeplatzspezifischer Flächenverbrauch ausgewählter Bootsstationierungsanlagen an brandenburgischen Seen und Flussseen
(Download)
02.06.2023
Interview und Videodreh des Bayerischen Rundfunks zur Freizeitschifffahrt auf bayerischen Seen
Im Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR) wurden verschiedene Aspekte der Freizeitschifffahrt auf bayerischen Seen beleuchtet. Dabei wurden wir zur Sachlage befragt und bei Feldarbeiten gefilmt. Der Beitrag wurde im BR-Fernsehen am 02.06.2023 ausgestrahlt und kann über folgenden Link nachgeschaut werden:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/230601-quer-boote-100.html
22.03.2023
Veranstaltung des Projektrats und des Projektbeirats
Auf Einladung des Projektrats wurden die bisherigen Ergebnisse aus dem Verbundprojekt SuBoLakes präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltung erfolgte am 22.03.2023 in Form einer Videokonferenz.
Mit dabei waren Vertreter*innen des Projektbeirats sowie weitere interessierte Teilnehmende von verschiedenen Institutionen:
Amt für Archäologie des Kanton Thurgau | Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) | BUND e.V. AK Stadtnaturschutz und AK Wasser | Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) | Deutscher Kanuverband e.V. (DKV) | Deutscher Motoryachtverband e.V. (DMYV) | Deutscher Segler-Verband e.V. (DSV) | Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) | Institut für Seenforschung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) | Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) | Landesamt für Umwelt Brandenburg Referat W 26 (LfU) | Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Untere Wasserbehörde | Landratsamt Konstanz | Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) | Ministerium für Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern | Senatsverwaltung für Umwelt | Verkehr und Klimaschutz, Wasserwirtschaftsamt Kronach |
23.01.2023
Bericht AP4 - Liegeplatzspezifischer Flächenverbrauch von Bootsstationierungsanlagen: Verfahrenserprobung (BoStA-MAP) und Stichprobenkartierung am Bodensee
(Download)
07.12.2022
Bericht AP4 - Typisierung von Bootsstationierungsanlagen (BoStA), ihrer Struktur- und Ausstattungselemente
(Download)
30.08.2022 - 29.11.2022
Messungen im Starnberger See
Die Roseninsel im Starnberger See ist bekannt für Ihre zahlreichen archäologischen Befunde im unmittelbaren Flachwasserbereich. Diese Unterwasserdenkmäler sind direkt der Welleneinwirkung von den verkehrenden Passagierschiffen ausgesetzt. Mit Unterstützung des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) und der Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie (BGfU), wurden Messungen durchgeführt, um die Eigenschaften der Schiffswellen beim Einlaufen in die Uferzone, sowie spezifische Parameter in der Uferzone (Bodennahe Strömungen und Aufwirbelung von Sediment, Sedimenterosion) zu untersuchen.
20.10.2022
Veröffentlichung des Artikels: "Braucht der Bootstourismus mehr Grenzen?"
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa)
Der Artikel wurde von über 40 digitalen Zeitungen und Magazine veröffentlicht. Darunter: GEO, Süddeutsche, Die Zeit und Merkur.
www.geo.de/reisen/braucht-der-bootstourismus-mehr-grenzen
www.sueddeutsche.de/panorama/freizeit-braucht-der-bootstourismus-mehr-grenzen
19.09.2022 - 23.09.2022
DGL-Tagung 2022 in Konstanz
Unter dem Motto: "Zusammenleben - eine blaue Strategie zur Wahrung und Förderung der Vielfalt" fand die diesjährige DGL-Tagung in Konstanz statt. Das Projekt SuBoLakes wurde mit einem Vortrag von Darshan Neubauer vertreten. Weiterhin wurden Ergebnisse aus dem AP4 in Form eines Posters vorgestellt. Die Beiträge wurden im Tagungsband der DGL veröffentlicht und sind als Auszug zum Download verfügbar (siehe unten).
Downloads
30.06.2022
Jahresbericht (Juli 2021 - Juni 2022)
Mit dem Abschluss des ersten Projektjahres (Juli 2021 - Juni 2022) wurden die ersten Erkenntnisse in einem Jahresbericht zusammengestellt.
Auszug aus dem Jahresbericht (AP4): Ermittlung des Flächenbedarfs der Bootsstationierungsanlagen am Bodensee
Die Beurteilung der ökologischen Auswirkungen der Bootsstationierungsanlagen (BoStA) in einem Wassersportrevier erfordert Kenntnisse über die Art der vorhandenen Anlagen, ihre Häufigkeit, Größe und räumliche Verteilung. Vor diesem Hintergrund haben wir am Bodensee (533 km2, 289 km Uferlänge) die besten verfügbaren Daten (1999/2001; TEIBER 2002) geprüft, bearbeitet und ausgewertet. Wir konnten 618 Bootsstationierungsanlagen mit einer Gesamtfläche von 4,45 km2 identifizieren. Anhand eines vor-gegebenen Objekttypenkatalogs wurden 12 verschiedene Typen unterschieden. Die Gruppe der Häfen nahm die größte Fläche ein (2,41 km2), gefolgt von Bojenfeldern (1,41 km2) und Bootsstegen bzw. -steganlagen (0,50 km2). Bojenfelder sowie Bootsstege und -steganlagen waren vor allem am Untersee und Überlinger See anzutreffen, Häfen dagegen in allen Seeteilen mit Schwerpunkt am Obersee. Es ist geplant, die Kartierung von 1999/2001 anhand von Stichprobenflächen zu aktualisieren, um den Erfolg von politisch verlangten Entwicklungsrestriktion darstellen zu können.
27.05.2022 - 14.06.2022
Messungen in brandenburgischen Seen
In Kooperation von AP2 und AP3 wurden auf brandenburgischen Seen eine zweiwöchige Feldkampagne durchgeführt, um Daten insbesondere zur Wellenerzeugung und Wellenausbreitung der Fahrgast- und Freizeitschifffahrt zu sammeln. Der Fokus der Arbeiten lag darin, die zunächst im Bodensee etablierten Methoden zur Wellen- und Strömungsmessungen auf brandenburgische Seen anzuwenden. Die Messungen wurden im Ruppiner See (Fahrgast- und Freizeitschifffahrt), sowie im Röblinsee (Freizeitschifffahrt) durchgeführt.
Wellenausbreitung von Motorbooten bei der uferparallelen Passage auf dem Röblinsee
02.11.2021
Kick-Off Veranstaltung des Projektrats und Projektbeirats
Kick-Off Veranstaltung des Verbundprojekts SuBoLakes mit allen Mitgliedern des Projektrats und des Projektbeirats.
25.10.2021
Pressemitteilung zum Projektstart von SuBoLakes
Mit der Pressemitteilung "Freizeitschifffahrt auf dem Prüfstand" teilen wir der Öffentlichkeit den Projektstart von SuBoLakes mit.
Presseinformation der Universität Konstanz
Der Artikel auf campus.kn (Das Online-Magazin der Universität Konstanz)
13.10.2021
Erste Wellenmessungen im Bodensee
Im Konstanzer Trichter des Bodensees ist die Kursschifffahrt besonders ausgeprägt. Daher werden zunächst dort intensive Wellenmessungen durchgeführt (AP3).
Einsatz einer Wellenboje im Konstanzer Trichter (Bodensee)
28.09.2021 - 29.09.2021
Projektvorstellung auf der DGL-Jahrestagung 2021
Auf der Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) 2021 wurde das Projekt SuBoLakes in Form einer Posterpräsentation vorgestellt.
13.09.2021
Kick-Off Veranstaltung des Projektrats
Eröffnungsveranstaltung des Verbundprojekts SuBoLakes mit allen Mitgliedern des Projektrats (Universität Konstanz und LfU Brandenburg).
01.07.2021
SuBoLakes - Start des dreijährigen Verbundprojekts
Mit einer Laufzeit von drei Jahren startet am 01. Juli 2021 das Verbundprojekt mit dem Kurztitel „SuBoLakes – Umweltverträgliche Freizeitschifffahrt auf Seen in Deutschland“.
Gefördert wird das kooperative Forschungsprojekt "SuBoLakes" (= Sustainable Boating on Lakes in Germany) von der Deutschen Umweltstiftung Umwelt (DBU). Antragsteller und Projektpartner sind die Arbeitsgruppe Umweltphysik vom Limnologischen Institut der Universität Konstanz sowie das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU), Abt. Wasserwirtschaft 2 – Flussgebietsmanagement, Ref. W26 - Gewässerentwicklung. Mit dabei sind zahlreiche Partner aus dem Natur- und Gewässerschutz, der Unterwasserarchäologie und des Denkmalschutzes, der Sportbootverbände sowie der Tourismus- und Wassersportwirtschaft.